Ein strahlendes Lächeln kostet Geld. Was bei der KFO-Therapie mit Zahnspange zu beachten ist und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.
Aligner kommen in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz. Aus welchen Materialien sie bestehen und welche Eigenschaften sie besitzen müssen.
Das Kauen funktioniert nicht optimal, das Risiko für Zahnverletzungen ist erhöht.
Zahnverschiebungen sind bei Erwachsenen keine Seltenheit. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.
Aligner liegen im Trend. Aber nur weil man sie an jeder Ecke bekommt, sollte man sie nicht an jeder Ecke kaufen – sondern zum Profi gehen!
Minipins sind effiziente Hilfsmittel der modernen Kieferorthopädie zur Unterstützung bei fester Zahnspange oder Alignern.
Viele wollen mit Zahnspange oder Aligner nur ihr Lächeln verschönern. Warum man den richtigen Biss trotzdem nicht außer Acht lassen darf.
Tropfen gegen Karies – das klingt fast nach einem Wundermittel. Wunschtraum oder Realität?
Jeder Zweite erlebt es vor dem 18. Geburtstag: ein Zahntrauma. Durch die richtige Akutversorgung lassen sich verletzte Zähne oft retten.
Wenn ein Fehlbiss sehr stark ausgeprägt ist, hilft manchmal zur Korrektur nur eine Operation in Kombination mit einer KFO-Behandlung.
Wie das tägliche Zähneputzen gehört bei einer Aligner-Behandlung zur Zahnkorrektur die gründliche Reinigung der Zahnschiene zur Routine.
Wer nicht genug Sonne abbekommt, läuft Gefahr, einen Vitamin-D-Mangel zu entwickeln. Der wirkt sich auch auf die Zähne negativ aus.
Zahnspangen stellen für Allergiker mittlerweile kein Problem mehr dar. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass sie davor schützen könnten.
Viele Menschen kauen gerne Kaugummi, aber wie viel Kaugummikauen ist gesund? Kauspaß oder Belastungsprobe für das Kiefergelenk?
Was kosten Aligner? Und welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung oder Zusatzversicherung? Diese Punkte sollte man beachten.
Getreu dem Motto: Früh gehandelt, später keine Sorgen. Die richtige Atmung und Zungenlage sind wichtig für die Gebissentwicklung.